Google
Search WWW Search geopowers.com

Innerstaatliche Konflikte

[Tschetschenien] [Kosovo] [Afghanistan] [afg.kon II] [afg.kon III]

Tschetschenien

Es hat den Anschein, als sei der Krieg in Tschetschenien nach überwiegender Auffassung nicht ein Krieg zwischen zwei souveränen Staaten, sondern ein innerstaatlicher Konflikt. Dieser Auffassung ist zuzustimmen. Die Kritik an der russischen Kriegsführung richtet sich überwiegend gegen das Übermass an Gewaltanwendung und die damit verbundene Rücksichtslosigkeit gegenüber der Zivilbevölkerung.

Kosovo

Aus völkerrechtlicher Sicht ist der Kosovo Teil der Bundesrepublik Jugoslawien. Kosovo befindet sich derzeit unter internationaler Verwaltung. Die weitere Entwicklung der völkerrechtlichen Zuordnung ist offen und mit hinreichender Sicherheit Konfliktstoff für die Zukunft.

Afghanistan

Der Krieg um die uneingeschränkte Herrschaft in Afghanistan ist hinreichend eindeutig ein innerstaatlicher Krieg. Die Analyse des Konflikts ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil die derzeit dominierende Kriegspartei der TALIBAN in der islamischen Welt eine religiös-politische Führungsrolle beansprucht. Wichtige Fragen sind:

  • Kann man rund ein Prozent der Muslime als politisch radikal einstufen?
  • Welche Bedeutung können die Taliban zukünftig erlangen?
  • Welche Möglichkeiten der politischen Kooperation verbleiben?
[Tschetschenien] [Kosovo] [Afghanistan] [afg.kon II] [afg.kon III]
[Home] [News] [Mächte] [Allianzen] [Konzepte] [Kriege] [Szenarien] [i-Views] [Kontakt]