| Com-Consulting Hält die nach aussen gerichtete Kommunikation Ihres Unternehmens einer kritischen Analyse stand?- Welches intellektuelle Niveau vermittelt Ihr Marketing?
- Wie präsentieren sich Ihre Mitarbeiter auf Veranstaltungen jeglicher Art?
- Wie ist das Handwerkliche Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu bewerten?
- Stimmt Operatives und die Taktik hinsichtlich Ihrer Strategie?
Sie sollten sich
für den immens wichtigen Bereich Ihrer externen Unternehmens-Präsentation einen Watch-Dog leisten. Wir verfügen über die Analyse-Kompetenz; anfragen müssen Sie:
forster@geopowers.com Aus unseren Files haben wir eine Lese-Probe gefischt:Kommunikation ist Verhalten - und Verhalten ist Kommunikation Leitmotiv: Das wichtigste Bedürfnis eines jeden Menschen ist, respektiert, geachtet, ernstgenommen zu werden (GG Art. 1.1: "Die Würde des Menschen ...) - und: Ein Mensch sieht ein - und das ist wichtig - nichts ist ganz falsch und nichts ganz richtig (Eugen Roth). - Habe den Willen, zu "gewinnen"
-
Sei freundlich, ruhig, engagiert, ehrlich, echt, tolerant, sei Mensch (nur nobody is perfect).
- Einstellung/Verhalten/Interesse ist wie Beton - es nur geringfügig zu ändern, ist ein Kunststück: "Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil" (A.Einstein).
- Sage Deine Meinung - sage nicht, die anderen hätten gefälligst Deine zu übernehmen.
-
Kommuniziere in Grundsätzen, Prinzipien, Regeln, Normen (top down).
- Unterscheide zwischen grundsätzlichen und operativen Fragen (nicht ob, sondern wie?).
- Frage nach den Alternativen und zeige deren Folgen im Vergleich zu Deinem Vorschlag, Deinen Schwerpunkt-Erwägungen auf (was wäre wenn); verdeutliche die vielfältigen Problemverknüpfungen.
- Absolute Voraussetzung ist Sachkompetenz (Zahlen, Daten, Fakten)
-
Politik geht ab wie in der Gruppe - nach den gleichen Regeln, so gut und so schlecht.
- Falls einer "unanständig" wird, frage ihn, ob er die Goldene Regel kennt: "Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst behandelt werden wollt" (Matthäus 7/12; Naturrecht,
tit for tat). |