Diese
Seiten wurde von Michael Forster erstellt. Um diese Arbeit zu erhalten
wird die Homepage dokumentiert vom:
BITS
e.V.
Rykestraße 13
10405 Berlin
Hinweise
zum Datenschutz:
Die Webseiten www.geopowers.com und
www.geopower.de sind eine unveränderte Dokumentation
dieser Internetpräsenzen, die Michael Forster bis zu
seinem plötzlichen Tod 2009 betrieben hat. Diese Dokumentation
hat das Berliner Informationszentrum für Transatlantische
Sicherheit vorgenommen und dem vorhandenen Datenbestand nur
zwei html-Seiten hinzugefügt: Die Seite „Geopowers
-Das Projekt“ und diese inzwischen erforderliche
Datenschutz-Erklärung.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
äußerst ernst und beachten die Regeln der
anwendbaren Datenschutzgesetze. Wir wollen, dass Sie wissen, welche
personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf diesen
Webseiten erhoben werden und wie diese verwendet werden.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über
persönliche und sachliche Verhältnisse einer
bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Mit den
nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die
Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Webseiten informieren:
Die Webseiten und damit alle Daten, die Sie dort eingeben, werden
verschlüsselt übertragen (Secure Socket
Layer“ (SSL oder TLS) und damit geschützt. Die
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile. Der Webserver steht in Deutschland. Wir
bemühen uns um äußerste Datensparsamkeit,
setzen keine Cookies und keine Tracker (Programme zur Nachverfolgung
Ihres Besuches) ein.
Internet-Protokolldaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Geopowers-Seite aus unserem
Web-Angebot werden Daten über diesen Vorgang temporär
in einer Protokolldatei gespeichert. Dies sind:
-
Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Dies geschieht bei unserem Webdienstleister (Provider), der Artfiles
New Media GmbH in Hamburg. Die kurzzeitige, temporäre
Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes
aus technischen Gründen erforderlich. Diese Daten werden uns
nur in dieser anonymisierten Form (also mit gekürzter,
IP-Adresse) zugänglich gemacht. Diese Statistiken werden mit
Hilfe des Stone Steps Webalizer generiert und werden bei unserem
Webdienstleister anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden von uns
gelegentlich genutzt, um Entscheidungen zur Verbesserung unseres
Informationsangebots zu erleichtern und zu treffen, z.B. um
festzustellen, nach welchen Informationen und zu welchen
Themen besonders häufig Informationen gesucht wird.
Nutzerprofile werden weder gebildet, noch gespeichert oder genutzt.
Cookies, Tracking und Co
Wir betreiben kein „Tracking“ (Nachverfolgung) der
Besucher unserer Webseite und generieren keine Nutzerprofile. Wir
verwenden keine aktiven Inhalte („Java“,
„Active-X“) und keine PlugIns zu Social
Media-Seiten, von denen Ihre Daten ungefragt an Firmen an
Dritte übertragen werden könnten, die damit
Ihr Surfverhalten nachverfolgen könnten. Ebenso verzichten wir
auf die Einbettung von Yotube-Videos und anderen Sozial-Media-
Einbindungen. Diese Internetseiten nutzen keine Cookies und wir
verzichten auch auf den Einsatz von Analyseprogrammen wie google
analytics oder PIWIK / Matomo. Sie können unsere Webseite also
anonym und ohne Angabe von persönlichen Daten nutzen.
Anrufung von Beauftragten für den Datenschutz
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den
Internetauftritt des Berliner Informationszentrum für
Transatlantische Sicherheit in Ihren Rechten verletzt worden zu sein,
können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Impressum.).
Ihrer Bitte um Löschung Ihrer ggf. vorhandenen
personenbezogener Daten werden wir umgehend nachkommen, soweit dem
nicht gesetzliche Verpflichtungen entgegenstehen.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem
Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein
seinen Sitz hat, also Berlin. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten
sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen
werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Kommunikation
Eine Kommunikation mit dem Autor und früheren Betreiber dieser
Webseite ist nicht mehr möglich, da dieser verstorben ist.
Inhaltliche Anfragen zu diesem Webangebot können heute nur
noch an das Berliner Informationszentrum für Transatlantische
Sicherheit gerichtet werden, das sie nach bestem Wissen und Gewissen
beantworten wird, soweit dies möglich ist. Hinsichtlich des
Datenschutzes für die dabei anfallenden
personenbezogenen Kommunikationsdaten finden Sie die
Datenschutzerklärung hier.
Verantwortlich
im Sinne des Presse-Gesetzes: Michael Forster
Forster
& Duschka GbR
neu:
Postfach 3108
53871 Euskirchen
Michael
Forster
Daten zum Lebenslauf
Geb. 14. 1. 1945 bei Göttingen
Metall-Flugzeugbauer, Politologe
Juli
1974 - Dezember 1983
Referent der Arbeitsgruppe Sicherheitsfragen (Verteidigungspolitik) der
Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag, Bonn.
Januar
1984 - Dezember 1987
Dozent für Sicherheitspolitik und Kommunikations-Trainer an
der Akademie der Bundeswehr für Psychologische Verteidigung,
Euskirchen und Waldbröl.
Januar
1988 - November 1990
Referent der SPD-Bundestagsfraktion, Fachbereich
Aussiedler/Übersiedler, Bonn.
Dezember
1990
Dozent für Sicherheitspolitik und Kommunikations-Trainer;
Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation,
Waldbröl (bis Aug. 1994), Strausberg bei Berlin
(Ausstieg Juli 97).
Juni
2000
verantwortlicher Redakteur GeoPowers
Freie
journalistische Arbeit (1974 - 1997)
NDR, ppp, loyal, Wehrtechnik, Europäische Wehrkunde, Die
Bundeswehr, Truppenpraxis, Behörden-Spiegel.
1986
- 1994
Herausgeber des Analyse-Briefes „SISTRA“
(Sicherheitspolitische Strategien);Verfasser zahlreicher Ausgaben und
des SISTRA-Handbuches 1987.
|